Studienangebot

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.tumonline.de
Bezeichnung | Dozent | Studiengang |
---|---|---|
Internationale Braumethoden 1 und 2 | M. Gastl | 1, 3 |
Technologische Qualitätssicherung bei der Bierherstellung 1 und 2 | M. Gastl | 1, 3 |
Lebensmittelanalytik | M. Coelhan | 2, 4 |
Analytische Kontrollmöglichkeiten zur Konformität von Lebensmitteln | M. Coelhan | 2, 4 |
Seminar Diplom-Braumeister | M. Zarnkow | 3 |
Geschichte der Brautechnologie | M. Zarnkow | 1, 2, 3, 4 |
Rechtliche Aspekte von Herstellungs- und Vertriebsvorgaben in der Getränkeindustrie | D. Cotterchio | 1, 2 |
1 Brauwesen und Getränketechnologie (M.Sc.)
2 Technologie und Biotechnologie der Lebensmittel (M.Sc.)
3 Brauwesen (Dipl.-Braumeister)
4 Lebensmitteltechnologie
Vorlesungen von M. Gastl im PDF-Format zum Download:
Internationale Braumethoden 1
1. IBM 1 - Statistik der Brauwirtschaft
2. IBM 1 - Biergesetzgebung international
3. IBM 1 - Malzersatzstoffe
4. IBM 1 - Mälzungsverfahren und Zusatzstoffe
5. IBM 1 - Hopfenprodukte
6. IBM 1 - Iso-Produkte
7. IBM 1 – High Gravity
8. IBM 1 – Enzyme in der Brauindustrie
Internationale Braumethoden 2
1. IBM 2 - Rohfruchtverarbeitung
2. IBM 2 - Gärung - Reifung
3. IBM 2 - Zusatzstoffe
4. IBM 2 - Prüfungsfragen
Technologische Qualitätssicherung bei der Bierherstellung 1
1. TQS 1 - QM-Grundlagen
2. TQS 1 - Arbeitssicherheit
3. TQS 1 - Brauwasser
4. TQS 1 - Gerste-Malz
5. TQS 1 - Hopfen
6. TQS 1 - Etikettengestaltung
7. TQS 1 - Jodwert, Treber, Schaum
8. TQS 1 - HACCP
9. TQS 1 - Sudhauskontrolle
Technologische Qualitätssicherung bei der Bierherstellung 2
1. TQS 2 - Wirtschaftlichkeit - Sudhaus
2. TQS 2 - Sudhausausbeute - Kochsysteme
3. TQS 2 - Glattwassernutzschwelle
4. TQS 2 - Gärung - Lagerung - Reifung
5. TQS 2 - Hefemanagement
6. TQS 2 - Geschmacksstabilität
7. TQS 2 - Chemisch- physikalische Stabilität
8. TQS 2 - Flaschenkeller
9. TQS 2 - Gushingphänomene
10. TQS 2 - Prüfungsfragen
Vorlesungen von M. Coelhan im PDF-Format zum Download:
Lebensmittelanalytik
1. Allgemeine Bestimmungen
2. Chromatographie A
3. Chromatographie B
4. Elementanalytik
5. Massenspektrometrie
Analytische Methoden:
Vorlesungen von M. Zarnkow im PDF-Format zum Download:
Tall Bazi
Reinheitsgebot
Rotfärbung
Bierbrot zum Hopfenbier I II III
Vorlesungen von D. Cotterchio im PDF-Format zum Download:
RAGi 1
RAGi 2
RAGi 3
RAGi 4
RAGi 5
RAGi 6
RAGi 7
RAGi 8/9
RAGi Fragenkatalog